Ein defektes Haushaltsgerät gehört mit zu den Dingen, an die man nicht so gerne denkt. In der Regel hat man ein gutes Gerät gekauft, hat sich ein wenig mit den Details beschäftigt und hofft dann, dass das gute Stück so lange wie möglich hält. Kleinere Funktionsbeeinträchtigungen werden ignoriert, seltsame Geräusche und eine Fehlermeldung auch. Und wenn es dann gar nicht mehr geht, wird ein neues Gerät angeschafft. Das Alte wird entsorgt. So ist es oft gar nicht Verschleiß, der zum Ausmustern einer Waschmaschine oder ähnlichem führt, sondern regelwidrige Benutzung oder fehlende Wartung. Oft kann ein Handwerker oder Techniker Probleme in kürzester Zeit beheben, doch wer ruft heutzutage noch einen Elektrotechniker? Zu teuer, wenig vertrauenerweckend oder ausgebucht – das sind die häufigsten Gründe, warum in bundesdeutschen Haushalten viele Küchengeräte einfach ausgetauscht werden, obwohl die Maschine mit einer Reparatur noch viele Jahre ihren Dienst tun würde.

Wir von der Miesen GmbH haben uns guten und preiswerten Kundendienst auf die Fahnen geschrieben. Im gesamten Rhein-Sieg-Kreis können Sie unsere Handwerker und Techniker zu transparenten Preisen buchen. Auch in Bad Godesberg steht Ihnen unser Kundendienst zur Verfügung. Doch bevor Sie einen Techniker rufen, sollten Sie auf jeden Fall die gängigsten Fehlerquellen selbst ausschließen. Oft sind es ganz einfache Gründe, warum ein Kühlschrank oder ein Ceranfeld den Dienst verweigern. Dazu finden Sie im folgenden einige Tipps rund um defekte Haushaltsgeräte und die Fehlersuche.

Transparente Kosten von Anfang an bei Miesen in Bad Godesberg

Wenn Sie dennoch den Kundendienst Bad Godesberg benötigen, so bietet die Miesen GmbH von Anfang an transparente Preise. Für die Anfahrt berechnen wie einmalig € 14,90. Dazu kommen noch einmal € 14, 90 für die Anfahrtszeit des Technikers. Anschließend berechnen wir nur noch die Zeit, die der Kundendienst Bad Godesberg braucht, um den Fehler zu beheben. Und damit unsere Kunden nicht von vorneherein auf zeitaufwändige Reparaturen festgelegt werden, rechnet Miesen im Zehn-Minutentakt ab. Sie zahlen € 14,90 für diesen Zeitraum. Abschließend müssen wir noch die Mehrwertsteuer mit 19 Prozent hinzurechnen. So und nicht anders kommt jeder Endpreis bei uns zustande. Absolut überschaubar und nachvollziehbar.

Wir reparieren alle gängigen deutschen Marken. Geräte von Siemens, AEG, Bosch, Miele, Bauknecht, Liebherr, Privileg, Neff, Whirlpool und Electrolux sind bei uns in guten Händen. Immer wieder fragen uns Kunden, ob wir auch Reparaturen übernehmen, die im Garantiezeitraum anfallen. Hierzu setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller oder der auf der Garantiekarte angegebenen Adresse in Verbindung. Für sämtliche Geräte bieten wir Ihnen unseren besonderen Service: Sollte sich bei der Begutachtung Ihres Trockners oder Ihres Backofen herausstellen, dass sich eine Reparatur nicht mehr lohnt, so schreiben wir Ihnen den entsprechenden Betrag auf den Neukauf eines Gerätes gut. So können Sie ganz beruhigt den Kundendienst Bad Godesberg rufen, auch wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie zum Beispiel lieber einen neuen Dampfgarer anschaffen möchten.

 

Fehlersuche für Ihre Spülmaschine

Gerade bei einer Spülmaschine mit ihren vielen verschiedenen Funktionen treten oft Beeinträchtigungen auf, die jedoch noch lange nicht reparaturbedürftig sind. So sind die bekannten Ablagerungen auf Gläsern meist durch einen falsch eingestellten Wasserhärtegrad hervorgerufen. Hier können Sie sich an den von Ihrer Stadtverwaltung angegebenen Werten orientieren. Gelegentlich wird auch Geschirr verwendet, das Ihr Geschirrspüler nicht richtig bearbeiten kann. Sehen Sie in der Gebrauchsanleitung nach. Graue Ablagerungen auf Tellern und Tassen werden oft durch Spülsalze hervorgerufen. Die Fehlerquelle ist dann ein defekter Deckel auf dem Behälter.

Auch wenn es mit der Wasserzufuhr Probleme gibt, sollten Sie einige einfache Dinge klären, bevor Sie zum Telefon greifen. Manchmal ist es einfach die Tür Ihres Spülgerätes, die nicht richtig schließt, und dadurch eine geringere oder gar keine Wasserzufuhr auslöst. Ähnliches tritt ein, wenn das Auffangsieb verstopft ist. Dann schaltet sich der Zulauf automatisch aus, da das Wasser nicht mehr abfließen kann. Sie sollten sich angewöhnen, das Auffangsieb Ihres Geschirrspülers regelmäßig zu reinigen, da dieses in der Regel stark beansprucht wird. Auch ein abgenickter Schlauch im Zulaufbereich kann der Grund für die Störung sein. Etwas komplizierter wird es, wenn Sie die Geschwindigkeit des Wasserzulaufs kontrollieren möchten. Schrauben Sie den Aqua Stop am Zulaufhahn ab und testen Sie mit einem Eimer, wieviel Wasser in einer Minute in das Gefäß fließt. Sollte die Menge weniger sein, als in der Gebrauchsanweisung Ihres Gerätes angegeben, liegt hier der Fehler. Dann ist es geraten, sich erst einmal an die Hausverwaltung zu wenden. Der Defekt liegt meist in den Rohren, die für die Wasserversorgung zuständig sind.

 

Vorsicht bei defekten Ceranfeldern

Auch bei einem Kochfeld oder Induktionsherd schleichen sich gern Probleme ein. Hier sollten Sie mit eigenen Reparaturversuchen allerdings vorsichtig sein. Ist die Glasplatte Ihres Ceranfeldes gesprungen, oder hat einen kleineren Riss durch einen Stoß bekommen, dürfen Sie das Gerät keines Falls mehr verwenden. Hier besteht Lebensgefahr durch einen Stromstoß. Also gleich den Kundendienst anrufen. Im Prinzip ist so eine Reparatur schnell erledigt, denn es muss einfach nur die Ceranplatte ausgetauscht werden. Ganz billig ist diese natürlich nicht. Auch Funktionsdefizite an den einzelnen Kochplatten lassen sich leicht beheben. Meist sind defekte Heizspiralen unter dem Ceranfeld der Grund. Ihr Kundenservice kann solche Strahlungsheizkörper problemlos austauschen.

Vorsicht ist immer geboten, wo es um elektrische Leitungen geht. Nur wer sich wirklich auskennt, sollte einen Schalter selbst reparieren. Auch Zuleitungen, zum Beispiel zum Herd oder zum Trockner, nur mit entsprechenden Kenntnissen in Ordnung bringen. Eine Regel gilt jedoch immer und für alle Elektrogeräte: Bevor Sie sich an Kompliziertes wagen oder den Kundendienst anrufen, lohnt sich der Gang zum Sicherungskasten. Denn oft führen Überlastungen oder auch mal eine altersschwache Glühbirne zum Ausfall der Sicherungen.

 

Das Personal der Miesen GmbH: Immer auf dem neuesten Informationsstand

Wenn Sie sich an den Kundendienst Bad Godesberg der Miesen GmbH wenden, können Sie sicher sein, dass der Servicetechniker sich mit allen Ihren Geräten auskennt. Denn wir haben einen festen und umfangreichen Schulungsplan. Genau zwölf Mal im Jahr erhält unser Personal Weiterbildungen und Informationen rund um die Welt der modernen Elektrogeräte. So können Sie immer davon ausgehen, dass auch Ihr nagelneuer Induktionsherd von unserem Technikern vor Ort gut behandelt und fachmännisch repariert wird.